DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Ich freuen mich über Ihren Besuch auf meiner Webseite. Nachfolgend möchte ich Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortliche Person
Franziska Rothe-Banz
Flexdorfer Straße 120
90768 Fürth
Telefon: 01578-1932875
E-Mail: franziska.rothe-banz@gmx.de
Datenschutz
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (Name, Geburtsdatum, Telefon und E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
IP-Adresse und Nutzungsdaten
Wenn Sie meine Webseite besuchen, speichert der Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie meine Seite besuchen, die Seiten meines Internetauftritts, die Sie bei mir besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Daten werden streng zweckgebunden verwendet, in dem Interesse, Angriffe auf meine Webseiten zu erkennen, einzugrenzen und beseitigen zu können.
Auftragsverarbeiter
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO werden Ihre Daten an Dienstleister übermittelt, die beim Betrieb der Webseite und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Für die folgenden Verarbeitungen werden streng weisungsgebundene Dienstleister eingesetzt.
Cookies
Auf der Website sind Cookies platziert. Diese sind rein technische Cookies, die zur Funktion der Website notwendig sind. Dafür wird Google Analytics genutzt, welche so eingerichtet wurden dass IP-Adressen anonymisiert werden und Google die Nutzung der Daten für andere Dienste untersagt wurde. Es werden also keine rückverfolgbaren Daten verarbeitet.
Kontaktformular/ E-Mail
Wenn Sie mir per Kontaktformular bzw. E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Sicherheit
Es wurden technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. Wann immer die Website personenbezogene Daten sammelt und verarbeitet, werden diese verschlüsselt (mit SSL-Zertifikat) bevor sie übertragen werden. Ich weise aber darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Ihre Rechte als Nutzer
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen wie z.B. der Verarbeitungszweck, die Kategorien der personenbezogenen Daten, der Empfänger der Daten, die Dauer der Speicherung, etc..
-
Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründen zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung eingelegt haben oder für die Dauer einer etwaigen Prüfung, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber Ihren Interessen als betroffene Person überwiegen.
-
Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
-
Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass der Widerruf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs berührt.
-
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO zudem das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Diese Website wurde über Webador.de erstellt.